
Weihnachtsturnier 2019
Junge und jung gebliebene SpielerInnen lieferten sich auch beim dies-jährigen Doppel-Weihnachtsturnier am 14. Dezember spannende Duelle an der Grundlinie und am Netz.
Die Doppel wurden per Los ermittelt, nach etwa vier Stunden standen die Sieger fest: Nico Bertignoll und Günther Grall, knapp geschlagen auf Platz zwei landeten Laura Ortner und Viktor Gräf, Rang drei erreichten Bernhard Aschermayr und Paul Kniewasser.
Bei Bratwürsteln, Keksen, Glühmost und Erfrischungsgetränken aller Art feierten die TeilnehmerInnen gemeinsam mit den Siegern anschließend im Klubhaus eine wirklich gelungene Veranstaltung.
Max Egger im B138 über den TC Kirchdorf

TC Kirchdorf - Tennis im Kremstal
In der Sendung spricht Markus Egger vom TC Kirchdorf über den Verein aus dem Kremstal mit Sage und Schreibe zwei (!) Bundesliga Mannschaften!
Sendetermine:
Mi, 4.12. | 18:30 Uhr - 19:00 Uhr
Do, 5.12. | 16:30 Uhr - 17:00 Uhr

Helmut Hager Ehrenmitglied des TC Kirchdorf
Anlässlich der Vollendung des 80. Jahreslebens wartete der Vorstand des TC Kirchdorf mit einer besonderen Ehrung auf: Helmut Hager, seit 1953 Mitglied des TC Kirchdorf und viele Jahre im Vorstand als Kassier tätig, wurde zum bisher einzigen Ehrenmitglied des TC Kirchdorf ernannt. Mit Begeisterung verfolgt der Jubilar im Kreise seiner Seniorenfreunde nun die Spiele der Staatsligamannschaft. Was Helmut Hager auszeichnet: stets hilfsbereit, stets positiv und in schwierigen Situationen mit gesundem Humor reagierend hatte er entscheidenden Anteil an der großartigen Entwicklung des Vereines. Der Vereinsvorstand des TC Kirchdorf dankt, gratuliert und wünscht dem Jubilar noch viele gute Jahre im Kreise seiner Seniorenfreunde.

Auszeichnung für die "Einser-Damen"
2018 haben sie den Aufstieg in die zweite Bundesliga geschafft, heuer den Klassenerhalt und 2020 werden sie somit wieder in Österreichs zweithöchster Spielklasse um die Punkte kämpfen. Diese Erfolgsgeschichte unserer Mannschaft "TCK Damen I" war Anlass für eine besondere Auszeichnung:
Von der Stadt Kirchdorf wurde den jungen Damen für ihre tollen Leistungen die Sport-Ehrennadel in Silber verliehen.
Am Bild
Joki Unterscheider mit den Geehrten beim Festakt im Schloss Neupernstein:
Magda Schäfer, Sabrina Kniewasser, Melanie Cecon, Katharina Schnabl (v.l.)
Meisterfeier in Linz
Die Mixed-Mannschaft darf sich über den Meistertitel in der Landesliga freuen. Nächstes Jahr wird wieder in der höchsten Spielklasse Oberösterreichs aufgeschlagen. Gratulation!
Am Bild stehen v.l. Bettina Adletzberger-Kreindl (OÖTV Wettspielreferentin), Magda Schäfer, Sabi Kniewasser, Kathi Schnabl, Meli Tretter, Meli Cecon, Hans Sommer (OÖTV Präsident)
kniend v.l. Nico Bertignoll und Lukas Baumgartner
Der Herbst ...

Auch auf der Anlage des TCK hat der Herbst Einzug gehalten. Das Ende der Freiluftsaison steht unmittelbar bevor. Die Transparente und Werbebanner wurden bereits entfernt, auf vier Plätzen sind die Netze abgebaut. Wegen des aktuell schönen Wetters sind aber noch zwei Freiplätze (Nr. 3 und Nr. 4) bespielbar. Diese werden voraussichtlich am Samstag, dem 19. Oktober 2019, ebenfalls winterfest gemacht. Damit verlagert sich der Spielbetrieb für die nächsten Monate zur Gänze in die Tennishalle. Bezüglich der Öffnungszeiten unseres TCK-Buffets ist derzeit ein Plan für die Wintersaison in Vorbereitung. Die Übersicht über Betriebstage und Öffnungszeiten wird in Kürze auf der TCK-Homepage veröffentlicht.
Vereinsmeisterschaften 2019
die Sieger....
Jugend A: Sebastian Rambacher
Jugend B: Alexander Ganglbauer
Jugend C: Philipp Huber
Jugend D: Jakob Gräf
Damen: Melanie Tretter
Herren: Nico Bertignoll
Herren 40: Joachim Unterscheider
Herren 55: Franz Mödritzer
Doppel ITN13: Paul Rothauer/Gerald Deutsch
Meisterschaft 2019
Endergebnisse der OÖ. Meisterschaft 2019:
Herren 2 – 5. Platz |
Herren 1 – 3. Platz |
Herren 3 – 2. Platz |
Damen 1 – 9. Platz |
Herren 4 – 6. Platz |
|
Herren 5 – 7. Platz |
Kids Team – 3. Platz |
Damen 2 – 6. Platz |
Green Team – 2. Platz |
Damen 3 – 7. Platz |
Junior Team 1 – 2. Platz |
Herren 45 1 – Meister |
Junior Team 2 – 3. Platz |
Herren 45 2 – 5. Platz |
Junior Team 3 – 3. Platz |
Herren 45 3 – 4. Platz |
|
Herren 55 – 2. Platz |
Damen Hobby – 2. Platz |
Herren 60 Doppel 1 – Meister |
Mixed 1 – Meister |
Herren 60 Doppel 2 – 4. Platz |
Mixed 2 – 3. Platz |
Damen 35 – 6. Platz |
|
Damen 45 – 8. Platz |
|
weitere Infos unter:
https://www.ooetv.at/liga/vereine/verein/mannschaften/v/40975.html
80 Jahre Hans Mayr

Im Kreise seiner Seniorenfreunde wurde der 80. Geburtstag des ehemaligen Obmannes des TC Kirchdorf, Hans Mayr, gefeiert. Nach dem obligaten Turnier waren alle in den toll restaurierten ehemaligen Kuhstall eingeladen.
Turnierergebnis: Sieger: Helmut Lindemayr mit Herwig Humpl, der Jubilar wurde mit Peter Stummer Zweiter. Herzlichen Glückwunsch.
Teilnahme am Final 4 praktisch fixiert
Auch im 2. Spiel der Bundesligasaison setzte sich die in den blauweißen Haidlmair – Leibchen spielenden Herren des TC Kirchdorf gegen den Salzburger TC in der hochklassigen und spannenden Begegnung mit 8 : 1 klar durch, wodurch die Teilnahme am Final 4 im September – der Austragungsort muss erst noch vom ÖTV bestimmt werden – gesichert sein dürfte.
Blaz Rola – Lukas Rosol 6/3, 6/4
In einer hochklassigen Begegnung der beiden Roland-Garros-Starter erwies sich der schnelle Slowene für den Routinier aus Tschechien als zu große Hürde. Die Kirchdorfer Nummer 1 feierte trotz späten Breaks im 2. Satz einen überzeugenden Sieg.
Uladzmir Ignatik – Alexander Erler 6/2, 6/7, 7/6
Spannung pur. Ignatik führte bereits mit Satz und 5 : 3, hatte 2 Matchbälle, gab aber anschließend überraschend seinen Aufschlag und den 2. Satz ab. Im Tie – Break des 3. Satzes legte der Salzburger ein 5 : 1 vor, musste aber nach nicht mehr erhoffter Aufholjagd letztlich einem glücklicheren Ignatik gratulieren.
Florian Mayer – Jaroslav Pospisil 6/4, 6/4
In der sehenswerten Begegnung der beiden Routiniers genügte Florian jeweils ein Break, um seine Klasse in den Punkt für Kirchdorf umzusetzen.
Martin Fischer – Sebastian Prechtel 5/7, 6/7
Diesmal reichte es nicht. Der Deutsche war für den Vorarlberger Martin Fischer zu schnell, zu sicher und zu druckvoll, um sein gefürchtetes Konterspiel ausreichend erfolgreich zur Geltung bringen zu können.
Philipp Oswald – Jakob Aichhorn 6/4, 6/3
Unser Doppelass wurde diesmal von Markus Egger auch im Single nominiert und ließ dem Salzburger, gegen den er bislang noch nie verloren hatte, zu wenige Möglichkeiten.
Johannes Ager – Benedikt Emesz 4/6, 6/4, 6/2
Anfangs brachten die Schnelligkeit und die hohe Spielqualität des Salzburgers Joe schier zur Verzweiflung. Im 2. Satz ließ dann der wesentlich jüngere Emesz einige Chancen zu Breaks liegen und musste schließlich Lehrgeld zahlen.
Doppelspiele:
Blaz Rola/Peter Heller – Sebastian Prechtel/Benedikt Emesz 6/1, 6/2
Martin Fischer/Philipp Oswald – Jaroslav Pospisil/Marco Kirschner 6/4, 6/1
Joe Ager/Markus egger – Jakob Aichhorn/Maxi Pongratz 6/2, 6/4
Manfred Bodingbauer 80

Der frühere Landtagspräsident und Direktor des BG Kirchdorf, Manfred Bodingbauer, feierte im Kreise seiner Tennisfreunde seinen 80er. Herzlichen Glückwunsch auch seitens des TC Kirchdorf. Beim Seniorenturnier gab es mit 9 Punkten gleich drei punktegleiche Sieger: Uli Balak mit Ernst Hipfl, Wehrfried Gräf mit Hans Mayr und Günter Sadleder mit Arnold Baldauf. Ohne ein Spiel verloren zu haben, reichte es für den Jubilar leider nur zu 8 Punkten.
Erfolgreicher Auftakt der Herren I

Mannschaftsführer Max Egger hat nach dem Abgang der beiden Punktebringer Lukas Miedler und Pascal Brunner zum Konkurrenten Irdning wieder eine starke Mannschaft zusammengestellt. Die gegen Mauthausen am Start gewesenen Neuen - Florian Mayer, Martin Fischer und Johannes Ager -konnten die in sie gesetzten Erwartungen voll erfüllen und trugen wesentlich zum 7:2 Sieg gegen die Mühlviertler bei.
Blaz Rola – Attila Balazs 6/1, 3/6, 6/3
Die Einserpartie brachte eine Wiederholung vom Vorjahr. Auch diesmal konnte sich der erst Dienstag in der 1. Hauptrunde von Roland Garros ausgeschiedene Slowene mit seinem druckvollen Spiel gegen den mit viel Gefühl ausgestatteten Ungarn Balazs durchsetzen.

Ulazdemir Ignatik – Andreas Haider-Maurer 4/6, 6/2, 3/6
Zwei ebenbürtige Gegner. Andreas Haider Maurer schaffte im 3. Satz ein frühes Break und setzte sich schließlich mit beherztem Spiel, in dem er mehrmals seine Klasse gegen den großartig kämpfenden Ukrainer Ignatik zeigte, durch.

Florian Mayer – Thomas Statzberger 6/4, 6/3
Die Partie war schnell vorüber. In Kirchdorf hat man seit Bogdan Uhlirach einen Spieler dieser Klasse nicht mehr gesehen. Unlesbare Stops, druckvolle Rückhandslicebälle und brachiale Konterschläge zermürbten den ansonsten gut spielenden Mauthausener. Weiter so, Florian!
Martin Fischer – David Szintai 6/4, 4/6, 7/6
Mit fast 3 Stunden die längste Partie des Tages. Es gab zahlreiche Breaks, wobei sich der von Gleisdorf kommende Martin Fischer nach Führung und Break im zweiten Satz erst im Tiebreak des 3. Satzes verdient durchsetzen konnte. Bravo Martin!

Johannes Ager – Dominik Aigner 6/4, 6/0
Johannes Ager stand schon 2103 nach dem Sieg in Klosterneuburg auf dem Wunschzettel des TC Kirchdorf. Der vom TC Gleisdorf kommende Tiroler ist ein gesuchter Punktebringer und machte schließlich auch mit seinem Mauthausener Gegner kurzen Prozess. Super Johannes!

Markus Egger – Fabian Lipautz 6/2, 6/1
Wie gewohnt ein Spektakel. Es ist unbeschreiblich, Max Egger muss man erleben! Innerhalb einer Stunde war die Partie vorüber. Max, Max, Max, Max, ….
Doppelspiele:
Blaz Rola/Ulazdemir Ignatik – Andreas Haider-Maurer/Thomas Statzberger 6/1, 6/3
Martin Fischer/Johannes Ager – Dominik Aigner/Fabian Lipautz 6/4, 2/6, 2/10
Florian Mayer/Markus Egger – David Szintao/Gergely Kisgyorgy 7/5, 6/3